2024
2023
2022
2021
2020
- Schön wohnen - nie wichtiger als jetzt
- Miis Wallis - SINA
- Bi insch im Goms
- Besser wohnen
- Von der Idee zum Traumhaus: 4 Schritte zu Ihrer Wunschimmobilie
- Warum zum Makler?
- Die «kleine» Moosalp ganz gross!
- Träumen auch Sie vom Eigenheim im Wallis?
- Erlebnistour mit Trotti auf der Bürchneralp
- Wandertipp – Kastanienselve Salzgäb – ein Kleinod oberhalb von Mörel
- Tipps für die Gartenpflege vom Profi Fabien Goel, Firma Valvert Gartenbau AG
Gratulation zum Diplom eidg. dipl. Immobilientreuhänder
18.12.2024
Interview mit Lucas Seiler – Geschäftsführer KENZELMANN IMMOBILIEN
Lucas ist Geschäftsführer der A. Kenzelmann AG und der Kenzelmann Immobilien AG, die auf Immobiliendienstleistungen im Ober- und Mittelwallis spezialisiert sind. Im Sommer 2024 hat Lucas die Weiterbildung zum eidg. dipl. Immobilientreuhänder erfolgreich abgeschlossen. Dieses berufsbegleitende Diplomstudium vermittelt neben Führungsqualitäten ein breites Fachwissen zu allen Bereichen der Dienstleistungskette rund um Immobilien.
Lucas, wie hast du zum Thema Immobilien gefunden?
Immobilien begleiten unsere Familie bereits seit vielen Jahren. Unser Familienunternehmen wurde in den 1960er Jahren gegründet, weshalb Immobilien bereits früh zum Tischgespräch gehörten. Als Kind haben mein Bruder und ich die Schnuppertage im Familienbetrieb verbracht. Ernsthaftes berufliches Interesse an Immobilien habe ich nach Abschluss der gymnasialen Matura bekundet, als ich meine Zukunft erstmals umfassender plante. Ich arbeite nun seit fast zehn Jahren mit Immobilien und die Freude am Beruf ist stetig gewachsen.
Was fasziniert dich an Liegenschaften?
Es gibt mehrere Gründe, weshalb ich die Themen rund um Liegenschaften besonders spannend finde. Zum einen sind Liegenschaften äusserst vielfältig. Sie können ganz unterschiedliche Formen annehmen und vielen Zwecken dienen. Oftmals bedingen sich diese Aspekte gegenseitig; so ist beispielsweise die Architektur eines Einfamilienhauses auf ganz andere Bedürfnisse ausgerichtet als diejenige einer Miet- oder Ferienwohnung. Der Zweck bestimmt damit die Form. Da aber die Wünsche, Bedürfnisse und Vorstellungen der Menschen sehr unterschiedlich sind, entstehen auch unterschiedliche Liegenschaften. Zum anderen hat jede Liegenschaft ihren eigenen Charakter; es gibt oft keine zweite davon. Diese Einzigartigkeit, die auch die Persönlichkeit des jeweiligen Eigentümers widerspiegelt, schätze ich an meinem Beruf. Hierdurch wird unsere tägliche Arbeit äusserst abwechslungsreich und interessant.
Welcher Teil deiner Arbeit macht dir am meisten Freude?
Beim Verkauf, den Bewertungen oder der Bewirtschaftung dürfen wir Liegenschaften in allen möglichen Lebensphasen, Zuständen und Nutzungszyklen betreuen. Dabei ist für mich das Wichtigste, auf die Menschen hinter der Immobilie – ihre Geschichten und Bedürfnisse – einzugehen, damit individuelle und massgeschneiderte Lösungen für die Eigentümer gefunden werden können. Das von den Eigentümern entgegengebrachte Vertrauen und die Dankbarkeit motivieren mich, meinen Beruf mit grosser Freude auszuüben.
Der Kontakt mit Menschen ist das Schönste an unserem Beruf. Wir dürfen in sehr persönlichen und oft finanziell entscheidenden Momenten an der Seite unserer Kundinnen und Kunden stehen, sie professionell beraten und persönlich begleiten. Eine vertrauensvolle Beziehung entsteht dabei durch Fachkompetenz, Situationsverständnis und Empathie. Wenn all diese Dinge zusammenspielen, entsteht gegenseitige Wertschätzung, was ausserordentlich wertvoll ist.
Du hast kürzlich berufsbegleitend die zweijährige Weiterbildung zum eidg. dipl. Immobilientreuhänder mit Erfolg absolviert. (Herzliche Gratulation!) Was bedeutet diese Weiterbildung für dich?
Als kleines Familienunternehmen ist es mir sehr wichtig, dass wir unsere Kunden ganzheitlich und über alle Immobilienbereiche fundiert und fachmännisch betreuen und beraten können. Wir bieten deshalb neben der Vermittlung von Liegenschaften auch Immobilienbewertungen (für Erbengemeinschaften, in Scheidungsfällen, für Bankfinanzierungen usw.) sowie Verwaltungs- und Bewirtschaftungstätigkeiten an. Damit sehen wir Liegenschaften in unterschiedlichen Phasen und können unsere Kunden umfassender beraten. Beispielsweise kann der Kauf einer Stockwerkeigentumseinheit mit gewissen Herausforderungen verbunden sein, die wir durch unsere Verwaltungstätigkeiten kennen und transparent kommunizieren können. Demzufolge verstehen wir uns als Immobilientreuhänder, d.h. als Ansprechpartner in allen Immobilienfragen.
Was ist das Besondere an dieser Weiterbildung?
Das Besondere an der Weiterbildung zum eidg. dipl. Immobilientreuhänder ist deren ganzheitlicher Ansatz. Die Weiterbildung konzentriert sich auf fünf Kernbereiche des Immobilientreuhands. Zu diesen zählen Immobilienbewirtschaftung, Immobilienvermarktung, Immobilienbewertung, Immobilientreuhand sowie Unternehmensführung.
Durch die Kombination dieser Kernbereiche bietet die Ausbildung ein umfassendes Verständnis rund um Immobilien. Zudem spricht die Weiterbildung Personen aus den unterschiedlichen Fachbereichen an, sodass ein interessanter Austausch ermöglicht wird und neue Kontakte geknüpft werden können. Ich freue mich sehr, dass ich neben den beruflichen Aspekten auch wunderbare Freundschaften schliessen konnte.
Inwiefern kannst du die in dieser Weiterbildung gelernten Fähigkeiten in deiner täglichen Arbeit nutzen?
Eine grosse Stärke der berufsbegleitenden Weiterbildung ist die Praxisnähe der vermittelten Kursinhalte, die ich in meiner täglichen Arbeit einsetzen kann. Durch das Erlernte können wir Kunden fachbereichsübergreifend umfassend beraten. Das macht mir sehr viel Spass!
Worauf sollte ich als Kunde im Umgang mit Immobilientransaktionen am meisten achten?
Sich dafür Zeit zu nehmen.
Immobilientransaktionen zählen oftmals zu den grössten Geschäften im Leben. Hinzu kommt, dass mit der eigenen Liegenschaft Emotionen und Erinnerungen verbunden sind. Entsprechend wichtig ist es, für die jeweilige Transaktion genügend Zeit einzuplanen und sich bei Fragen und Unklarheiten an einen Experten zu wenden. Dieser kann durch seine Erfahrungen und Fachkenntnisse wertvolle Unterstützung bieten.
Geprüfte Experten finden Sie auf der Webseite des Schweizerischen Verbands der Immobilienwirtschaft (SVIT).
Lucas, herzliche Gratulation zum erfolgreichen Abschluss und viel Freude bei deiner Tätigkeit im Immobiliengeschäft!
Lucas Seiler arbeitet seit 2015 in dritter Generation bei Kenzelmann Immobilien und ist seit dem 1. Januar 2020 Geschäftsführer der A. Kenzelmann AG und der Kenzelmann Immobilien AG.
2020 hat Lucas den M.A. HSG in Unternehmensführung abgeschlossen. Seither hat er zwei berufsbegleitende Diplomlehrgänge absolviert (eidg. dipl. Immobilienbewerter und eidg. dipl. Immobilientreuhänder).