Magisch und geheimnisvoll – Leuk und seine Umgebung

15.04.2025

1
Les Mélèzes in Leuk-Susten

Düstere Gestalten, verwunschene Lichtungen und dichte Natur bescheren jedem Besucher mystische Erlebnisse im unergründlichen Pfynwald. Die sagenumwobene Gegend mitten im Wallis ist ein Paradies für Abenteurer und Naturliebhaber. Der Wildbach Illgraben fasziniert ebenso wie die üppigen Föhrenwälder und die gemächlich Richtung Frankreich fliessende Rhone. Von Einheimischen wird der imposante Fluss gefühlvoll Rotten genannt. An den sonnigen Hängen wachsen Reben, aus deren Trauben der geschätzte Walliser Fendant hergestellt wird.

Das Dorf Leuk gilt als historisch wertvolles Städtchen, seine Geschichte ist facettenreich. Aufgrund der zentralen Lage mitten im Wallis auf dem Weg vom Genfersee über den Simplon nach Italien war Leuk seit je her bedeutsam. Eine Abzweigung führte dazumal über Leukerbad und die Gemmi ins Berner Oberland, ein Nebenweg vom Ort über die Teufelsbrücke nach Steg und weiter ins Lötschental. Und auch heute liegt Leuk ideal zwischen dem nahen Bern und den in jeweils etwas über zwei Stunden erreichbaren Grossstädten Genf und Mailand: Leuk als Schnittstelle zwischen Deutsch, Französisch und Italienisch.

Herrschaftliche Patrizierhäuser im Ort zeugen von seiner immensen geschichtlichen Bedeutung. Beeindruckend ist das gut erhaltene historische Altstadtbild, insbesondere das mittelalterliche Bischofsschloss, das Rathaus oder auch die verschiedenen Kirchen und Kapellen. Der Ausblick aufs Rhonetal ist grossartig.

Vom Stararchitekt Mario Botta mit einer eindrucksvollen Kuppel erneuert, ist das Schloss die Verbindung von Vergangenheit und Zukunft, ein Raum des kreativen Austauschs und der Inspiration. Mit zahlreichen Ausstellungen, Lesungen, Konzerten und Feiern dient der Schlossturm Besuchern und Einheimischen als Ort der Begegnung.

Seit anfangs 2000 vergibt die Stiftung Schloss Leuk alljährlich den einzigartigen Spycher: Literaturpreis Leuk. Er gewährt seinen Preisträgern während mehreren Jahren ein Aufenthaltsrecht von jährlich zwei Monaten im mittelalterlichen Städtchen.

Touristisch hat die wunderschöne Region viel zu bieten: Ob beim Wandern durch die spektakulären Alpenlandschaften, beim Geniessen der einheimischen Küche oder beim Erleben der abwechslungsreichen Kultur. Nicht zu vergessen: Golfliebhaber finden hier eine exklusive Anlage vor eindrücklicher Kulisse.

Ein Besuch des oben erwähnten Naturschutzgebiets Pfynwald gehört zwingend zum Freizeitprogramm. Der Park ist der grösste zusammenhängende Föhrenwald in Mitteleuropa und bietet eine beeindruckende Vielfalt an Lebensräumen für Fauna und Flora. Steppen, urwaldähnliche Auenwälder, Weiher, Magerwiesen – ein Naturpark zum Entdecken.

Tauchen Sie ein in eine Landschaft voller Überraschungen. Dank der zentralen Lage und einem gut erschlossenen öffentlichen Verkehrsnetz bietet Leuk eine hohe Wohn- und Lebensqualität.

Ganz aktuell verkaufen wir genau in diesem so speziellen Fleckchen an zentraler Lage mehrere 2½-, 3½-, und 4½-Zimmerwohnungen. Lassen Sie sich inspirieren: https://lesmelezes-leuk.ch/

Vgl. www.leuk.ch, Historisches Lexikon der Schweiz https://hls-dhs-dss.ch/de/