Ein Traumchalet im Aletschgebiet: viel Sonne, viel Aussicht, viel Charme, viel Ruhe!

Festwohnsitz im Wallis oder doch lieber eine gemütliche Ferienresidenz? Das sehr geräumige Chalet eignet sich ausgezeichnet für beides. 

Geniessen Sie gemütliche Stunden in der wohnlichen Stube oder arbeiten Sie im Home Office mit fantastischer Aussicht auf die umliegende Walliser Bergwelt. Wohnzimmer und Küche sowie Büro, Badezimmer und ein Schlafzimmer sind im Obergeschoss; zusätzlichen Wohnraum bietet die Galerie im Dachgeschoss, wo sich noch ein weiteres Schlafzimmer befindet. Eine Einliegerwohnung im Erdgeschoss, heute allerdings ohne Küche, komplettiert das Chalet. Die Einliegerwohnung eignet sich  bestens für Ihre Arbeit im Home Office oder bringen Sie hier zusätzliche Gäste unter. Das Chalet besticht durch viel Platz für die ganze Familie, ideal für Ferien und Freizeit. 

Besonders hervorzuheben ist vor allem die sehr schöne und freie Aussicht sowie die grosszügige Umgebung mit vielen Gestaltungsmöglichkeiten. 

Im Preis inbegriffen sind eine Garage sowie ein Aussenparkplatz, welche sich zirka 100 m vom Haus entfernt befinden. Zum Ein- und Ausladen ist es möglich, bis ans Haus zu fahren. Der Ausbau eines Parkplatzes vor dem Chalet wäre möglich. 

Der Ort ist perfekter Ausgangspunkt für Wanderungen und Biketouren, ebenfalls in der Nähe befindet sich das Freiluft-Schwimmbad von Naters. Im Winter sind sowohl die Aletsch Arena mit der Talstation Mörel oder der Mittelstation Ried-Mörel sowie das Skigebiet der Belalp in wenigen Autominuten erreichbar. Die nahegelegene Riederalp in der Aletsch Arena ist nicht nur ein Ski- und Wanderparadies, sondern auch ein Mekka für Gleitschirm- und Deltasegler. 

Das gemütliche Haus befindet sich etwas oberhalb von Bitsch, im Weiler "Bitschschlüecht".

Das Dorf Bitsch liegt am Südhang wenige Kilometer östlich von Naters. Seit Jahrzehnten fördert die Gemeinde alternative Energien und hat so bereits 1997 den "Schweizerischen Solarpreis" erhalten. Seit 2012 ist die Gemeinde im Besitz des Labels "Energiestadt". Der Hennebique-Kanal wurde 1898 erbaut und ist das älteste Betonbauwerk seiner Art in der Schweiz. Heute lädt er zu gemütlichen Spaziergängen ein. Das alte Ausgleichsbecken SBB im Massaboden wurde im Jahre 2007/2008 zur öffentlichen Parkanlage "Hennebique-Arena" umgestaltet.  

Bekannt ist die Wallfahrtskapelle «Zen Hohen Flühen» zwischen den Gemeinden Bitsch und Mörel. Dieses kulturhistorisch wertvolle Bauwerk wurde kürzlich aufwendig saniert.

Weiterlesen

67 A2486

Ansprechperson
Regula Zenhäusern-Ritz
regula@kenzelmann.ch

Objektdetails

Anzahl Zimmer6
Wohnfläche170 m2
Grundstücksfläche1318 m2
Kubatur800 m3
Baujahr1978
KategorieHaus
TypEinfamilienhaus
RegionRegion Brig
OrtBitsch
Objektreferenz3462384
PreisCHF 695'000.–

Standort

Karte vergrössern

Virtueller Rundgang

Diese Immobilie können Sie in einem virtuellen Rundgang besichtigen.

Virtueller Rundgang

Besichtigung

Unser Verkaufsdossier spricht Sie an. Virtuell haben Sie sich das Haus angesehen. Gerne zeigen wir Ihnen diese Liegenschaft persönlich. Interessiert? Schreiben Sie uns oder rufen Sie uns an. Wir freuen uns auf Sie!


Kontakt

Gefällt Ihnen dieses Objekt? Bitte füllen Sie dieses Formular aus.