Historisch wertvolles Bijou im Goms
Lieben Sie eindrückliche und geschichtsträchtige Häuser? Hier bietet sich Ihnen die einmalige Gelegenheit, in ein bedeutendes Stück Walliser Geschichte einzutauchen.
Die liebevoll renovierte Wohnung mit Loft-Charakter im alten Walliser Haus aus dem frühen 18. Jahrhundert befindet sich im Dachgeschoss und bietet Ihnen jeden Komfort weitab des Alltags.
Die Wohnung besticht durch die gekonnte Verbindung von Alt und Neu. Besonders hervorzuheben sind die heimeligen Räume mit Blick in die Natur und Richtung Weisshorn, der Schwedenofen im Wohnzimmer, die einladende moderne Küche und das geschmackvoll eingerichtete Bad inklusive Badewanne. Im Wohnraum finden Sie viel Platz für Ihre Bücher und Sammlungen. Erwähnenswert sind auch die Original-Einbauschränke, darunter ein Wäscheschrank aus dem Jahr 1781. Viele aussergewöhnliche Details zieren die einzigartige Wohnung: die speziellen Originalfenster im Wohnzimmer, die alten Balken als Blickfang, die schönen Holzarbeiten und vieles mehr. Die Dielenböden, das Wandtäfer sowie die Decken sind aus massivem Eichenholz. Eine schmucke Galerie bietet diverse Nutzungsmöglichkeiten und zusätzlichen Stauraum und kann natürlich auch als weitere Schlafgelegenheit gebraucht werden.
Besonderes Highlight: Erholen Sie sich nach einem aktiven Tag im herrlichen Goms in der eigenen Sauna oder geniessen Sie ein Sonnenbad im Winter auf der herzigen Sonnenterrasse im Treppenaufgang.
Sie wohnen im prächtigen Geburts- und Wohnhaus des angesehenen Domherrn Dr. Albert Carlen. Der 1910 im Haus geborene und aufgewachsene spätere Domherr der Kathedrale von Sitten veröffentlichte über 100 Beiträge zu Kultur, Volkskunde und Religion des Wallis und der Schweiz. Der promovierte Theologe und Philosoph war auch der erste ausgebildete Germanist und Kunsthistoriker im Oberwallis. Er gehörte zu den engsten Freunden von Carl Zuckmayer. Als Lehrer und langjähriger Rektor des Kollegiums Spiritus Sanctus hat er viele Jahre Schüler und Lehrerkollegen geprägt und ihnen die Kunst- und Theatergeschichte des Oberwallis näher gebracht. Seine Vorfahren waren die weltberühmten Orgelbauer. Seine ältere Schwester Monika Carlen war Weblehrerin und hat vielen jungen Frauen das Weben beigebracht. Durch diese Arbeit konnten sich die Frauen ihre "Wäscheaussteuer" weben oder mit dem Auftragsweben das Familieneinkommen aufbessern. Ihr wurde das Textilmuseum in Münster gewidmet.
Das Haus befindet sich in einem denkmalgeschützten Quartier, welches als strengstens erhaltenswert gilt. Wohnen und Leben im Freilichtmuseum!
Die Wohnung wird teilmöbliert verkauft.
Genutzt werden können die Gemeinschaftsräume im Haus wie der Ski-Wachsraum, der Keller mit Naturboden, die Waschküche sowie der Veloabstellraum. Parkmöglichkeiten finden Sie auf dem wenige Meter vom Haus entfernten öffentlichen Parkplatz.
Reckingen erstreckt sich als einziges Dorf im Goms quer über den gesamten Talgrund. Es zerfällt somit in drei lose zusammenhängende Siedlungen: das Oberdorf nördlich der Hauptstrasse, das Niederdorf in der rechtsufrigen Talmulde und der Ortsteil «Überrotte» auf dem linken Rottenufer. Die Pfarrkirche von Reckingen, erbaut im 18. Jahrhundert, gilt als der bedeutendste barocke Sakralbau im Oberwallis. Sehenswert sind aber auch die liebevoll renovierten alten Holzhäuser und Wirtschaftsgebäude, welche teilweise auch besichtigt werden können.
Reckingen ist das ganze Jahr über sowohl mit dem Auto als auch mit dem Zug bestens erreichbar. Im Dorf gibt es mehrere Restaurants und Hotels, einen Campingplatz, ein Schwimmbad; ebenso sind Dorfladen, Bank, Metzgerei und Bäckerei in Reckingen vertreten. Im Sommer laden Wander- und Bike-Wege und im Winter die rund 100 km umfassende Gommer Langlaufloipe zu Aktivitäten ein.
Dank der "Wohlfühlhöhe" von über 1300 m ü.M. können Sie sich auch im heissen Hochsommer auf...

Ansprechperson
Regula Zenhäusern-Ritz
regula@kenzelmann.ch
Objektdetails
Anzahl Zimmer | 2 ½ |
Wohnfläche | 77 m2 |
Grundstücksfläche | 446 m2 |
Baujahr | 1703 |
Kategorie | Wohnung |
Typ | Wohnung |
Region | Region Goms |
Ort | Reckingen VS |
Objektreferenz | 4422015 |
Preis | CHF 495'000.– |
Standort
Virtueller Rundgang
Diese Immobilie können Sie in einem virtuellen Rundgang besichtigen.
Besichtigung
Unser Verkaufsdossier spricht Sie an. Virtuell haben Sie sich das Haus angesehen. Gerne zeigen wir Ihnen diese Liegenschaft persönlich. Interessiert? Schreiben Sie uns oder rufen Sie uns an. Wir freuen uns auf Sie!
Kontakt
Gefällt Ihnen dieses Objekt? Bitte füllen Sie dieses Formular aus.